NEUROVASKULÄRE KOMPRESSION |
|
|||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||
EINLEITUNG |
|
|||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||
Sehr geehrte/r Besucher/in, Mit diesen Seiten möchten wir
ihnen helfen, Informationen über hyperaktive Funktionsstörungen der
Hirnnerven, sogenannte neurovaskuläre Kompressionssyndrome, zu erhalten. Zu
diesen Funktionsstörungen zählen in
klassischer Weise: ·
Trigeminusneuralgie, ·
Spasmus hemifazialis, ·
Glossopharyngeusneuralgie. Das Prinzip der neurovaskulären Kompression,
als die häufigste Ursache dieser Funktionsstörungen wird erklärt. Es werden
hochspezialisierte operative und konservative Behandlungs-methoden, wie die
mikrovaskuläre Dekompression, die Thermo-koagulation und die stereotaktische
Radiochirurgie vorgestellt. Darüberhinaus erhalten Sie einen
Einblick in unsere Forschungs-tätigkeit zu diesem Thema. Hierbei wird
folgenden Fragen nachgegangen: ·
Ursächlicher Zusammenhang zwischen neurovaskulärer
Kompression der ventrolateralen Medulla in Höhe der Hirnnerven 9 & 10 und
arterieller Hypertonie, ·
Bedeutung der mikrovaskulären Dekompression zu Behandlung
einer schweren arteriellen Hypertonie, ·
Entwicklung moderner Verfahren der Bildgebung und
Bildver-arbeitung zur 3D-Darstellung der neurovaskulären Beziehungen in
diesem Bereich, ·
Möglichkeiten des intraoperativen Einsatzes der Ihre Meinung, Fragen und
Anregungen sind uns willkommen, und wir freuen uns, wenn Sie uns diese
mitteilen. Wir hoffen, Ihnen mit unserer Übersicht hilfreich zu sein und
stehen auch für weitere Informationen direkt in unserer SPRECHSTUNDE bzw.
über KONTAKT
zur Verfügung. |
|
|||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||
NVCHOME.COM |
|
|||||||||||||||||
R. NARAGHI |
|
|||||||||||||||||
|
|